Produkt zum Begriff Gladiatoren:
-
Italeri Gladiatoren 6062
Italeri Gladiatoren 6062
Preis: 8.95 € | Versand*: 4.90 € -
Race Tech Roter Gladiatoren-Handschutz, rot
Gladiatoren-Handprotektoren bieten maximalen Schutz vor Stößen und Spritzern. * Einfach zu montieren * Leichtes und innovatives Design * Lieferung mit komplettem Montagesatz (Ø22-28mm) | Artikel: Race Tech Roter Gladiatoren-Handschutz, rot
Preis: 54.45 € | Versand*: 4.99 € -
Das alte Rom - Kaiser, Sklaven, Gladiatoren
Gab es im alten Rom wirklich schon Fußbodenheizung? Und wie sah der Alltag der Römer aus? In diesem Buch erfährst du viele spannende Fakten über die Lebensweise der Römer. Zahlreiche Fotos lassen dich eintauchen in diese faszinierende Welt! Ab 7/8 Jahren, 56 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 20 x 26 cm
Preis: 7.95 € | Versand*: 5.95 € -
Kameraden im Felde - Soldaten der Wehrmacht & Waffen SS [3 DVDs] | Zustand: Neu & original versiegelt
Kameraden im Felde - Soldaten der Wehrmacht & Waffen SS [3 DVDs]
Preis: 17.30 € | Versand*: 4.95 €
-
Was hatten die Gladiatoren für Waffen?
Was hatten die Gladiatoren für Waffen? Gladiatoren benutzten eine Vielzahl von Waffen, darunter Schwerter, Speere, Netze und Schilder. Die Auswahl der Waffen hing oft von der Art des Gladiatorenkampfes ab, den sie bestritten. Einige Gladiatoren waren auf den Kampf mit bestimmten Waffen spezialisiert, während andere eine Vielzahl von Waffen beherrschten. Die Waffen wurden sorgfältig ausgewählt, um sowohl Spannung als auch Sicherheit für die Zuschauer zu gewährleisten. In einigen Fällen wurden auch exotische Waffen wie Tridents und Gladii verwendet, um den Kampf interessanter zu gestalten.
-
Wie wurde die Ausbildung und das Training von Gladiatoren im alten Rom durchgeführt? Welche Waffen und Rüstungen wurden von Gladiatoren im Kampf verwendet?
Die Ausbildung und das Training von Gladiatoren im alten Rom wurden in speziellen Gladiatorenschulen durchgeführt, wo sie verschiedene Kampftechniken erlernten. Im Kampf verwendeten Gladiatoren Waffen wie Schwerter, Speere, Netze und Schilde, sowie Rüstungen wie Helme, Brustpanzer und Beinschützer. Jeder Gladiator hatte eine spezifische Ausrüstung, die seinem Kampfstil und seiner Herkunft entsprach.
-
Wie wurden Gladiatoren ausgebildet?
Gladiatoren wurden in speziellen Gladiatorenschulen, den sogenannten Ludus, ausgebildet. Dort erlernten sie den Umgang mit verschiedenen Waffen wie Schwert, Schild und Speer. Sie trainierten auch Kampftechniken und Strategien, um im Kampf bestehen zu können. Die Ausbildung war sehr hart und anspruchsvoll, da die Gladiatoren auf Leben und Tod kämpften. Zudem wurden sie auch körperlich fit gehalten, um ihre Ausdauer und Kraft zu stärken.
-
Wie kämpften die Gladiatoren?
Die Gladiatoren kämpften in speziell dafür gebauten Arenen, die oft mit Sand bedeckt waren. Sie trugen eine Reihe von Waffen wie Schwerter, Speere, Schilde und Netze. Die Kämpfe waren oft bis zum Tod oder zur Kapitulation des Gegners. Die Gladiatoren wurden von einem Veranstalter oder einem Kaiser ausgewählt und trainiert, um in den Kämpfen zu bestehen. Es gab auch Regeln und Schiedsrichter, die den Ablauf der Kämpfe überwachten.
Ähnliche Suchbegriffe für Gladiatoren:
-
Die Frontlinie (Plokhy, Serhii)
Die Frontlinie , In «Die Frontlinie» analysiert der Historiker Serhii Plokhy die entscheidenden Entwicklungen in der Geschichte der Ukraine und ihrer Beziehung zu Russland und dem Westen. Russlands Angriffskrieg kommt nicht aus dem Nichts. Die Begründung des Krieges und das dahinterstehende Narrativ greifen auf jahrhundertealte Großmachtansprüche Russlands zurück, die es in der Vergangenheit immer wieder gestellt hat. In kenntnisreichen Essays zeigt er, wie viel umfassender sich der gegenwärtige Konflikt verstehen lässt, wenn man die historischen Wurzeln kennt und die Region in ihrer Vielschichtigkeit erfassen kann. Das ist so erhellend wie erschreckend. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220519, Produktform: Leinen, Autoren: Plokhy, Serhii, Übersetzung: Gebauer, Stephan~Schmidt, Thorsten~Hens, Gregor~Bischoff, Ulrike~Kleiner, Stephan, Seitenzahl/Blattzahl: 544, Abbildungen: Mit 19 s/w Karten, Keyword: Annektion der Krim; Catherine Belton; Donbas; Donbass; EU; Geschichte Ukraine; Geschichte der Ukraine; Holodomor; KGB; Kiew; Krieg; Krim; Maidan; Mariupol; NATO; Oligarchen; Putin; Putins Netz; Russland; Russland Ukraine; Selenski; Selenskyj; Sowjetunion; Tschernobyl; Ukraine; Ukraine Buch; Ukraine Einwohner; Ukraine Geschichte; Ukraine Krieg; Ukraine Prognose; Ukraine Präsident; Ukraine Russland; Ukraine Unabhängigkeit; Ukraine-Konflikt; Vladimir Putin; Waffenlieferung; Wolodymyr Selenskyj, Fachschema: Russland / Politik, Staat, Recht~Ukraine~Geopolitik~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Kalter Krieg~Krieg / Kalter Krieg~Militärgeschichte~Konflikt (wirtschaftlich, politisch)~Krieg - Kriegsopfer~Sowjetunion~UdSSR, Fachkategorie: Geopolitik~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Europäische Geschichte~Kalter Krieg~Bewaffnete Konflikte~Krieg und Verteidigung, Region: Russland~Ukraine~UdSSR, Sowjetunion, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Militärgeschichte: Nachkriegs-Konflikte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Länge: 205, Breite: 134, Höhe: 46, Gewicht: 638, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783644015739, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2741211
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Asmodee Winter der Toten - Kampf der Kolonien, Brettspiel, Krieg, 14 Jahr(e), 60
Asmodee Winter der Toten - Kampf der Kolonien. Produkttyp: Brettspiel, Genre: Krieg, Empfohlenes Alter in Jahren (mind.): 14 Jahr(e), Familienspiel
Preis: 25.21 € | Versand*: 0.00 € -
1:35 Fig.-Set Dt. Frontsoldaten (5)
Art.Nr.: 300035196 Art.bezeichnung: 1:35 Fig.-Set Dt. Frontsoldaten (5) Fünf Deutsche Soldaten der Infanterie von der Front mit Zubehör. Bausatzmodell, Maßstab 1:35, Zubehör, 5 Figuren, Anleitung. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 ...
Preis: 11.99 € | Versand*: 4.99 € -
Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess
Erfolgreiche Taktik im Zivilprozess , Erfolgreich im Zivilprozess taktieren und gewinnen können die Rechtsanwält:innen, die in jeder Situation die konkreten Handlungs- und Entscheidungsalternativen kennen, sie fallangemessen und taktisch klug einsetzen und in der Lage sind, auch auf unerwartete Abweichungen vom erwarteten Prozessverlauf zu reagieren. Auf diese praktischen Anforderungen ist das Handbuch abgestimmt. Der Aufbau des Werkes orientiert sich streng am Arbeitsablauf forensisch tätiger Rechtsanwält:innen. Neu in der 9. Auflage: Die mit dem Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten vom 10.10.2013 (BGBl. I, S. 3786) begonnene und bis zum 1.1.2026 vorgesehene Digitalisierung des Zivilprozesses hat zu weiteren, zum Teil erheblichen Änderungen der Prozessorganisation sowohl auf Anwalts- als auch auf Gerichtsseite geführt. Zum 1.1.2020 dauerhaft etabliert wurde die Wertgrenze für die Nichtzulassungsbeschwerde (§ 544 Abs. 2 Nr. 1 ZPO). In der ZPO-Reform 2002 war die Beschränkung dieses Rechtsbehelfs auf einen Wert von über 20.000,- EURzunächst nur befristet und später mehrfach verlängert worden (§ 26 Nr. 8 EGZPO). Verbunden wurde dies mit einem weiteren Ausbau der Spezialisierung bei den Gerichten sowie Änderungen weiterer prozessrechtlicher Vorschriften. Zur Vermeidung pandemiebedingter Härtefälle wurde mit dem neu geschaffenen § 44 EGZPO ein Vorrang- und Beschleunigungsgebot in Verfahren über die Anpassung der Miete oder Pacht für Gewerberaum (Art. 240 EGBGB § 7) geschaffen. Der bereits im Jahr 2010 eingeführte Kontopfändungsschutz wurde mit dem Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz erweitert und neu gestaltet (§§ 899 ff. ZPO). Deutlich verbessert wird 2021/22 durch das Gesetz zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollziehern vor Gewalt sowie zur Änderung weiterer zwangsvollstreckungsrechtlicher Vorschriften und zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes die Sicherheit der Gerichtsvollzieher bei Ausführung ihrer Tätigkeit. Diese können jetzt von der Polizei Auskunft über mögliche Gefahren und ggf. Unterstützung für Vollstreckungshandlungen erhalten. Gleichzeitig wurde die Liste der unpfändbaren Sachen (§ 811 ZPO) an die heutigen Lebensumstände angepasst und die Pfändungsgrenzen (§§ 850a, 851c ZPO) teilweise deutlich angehoben. Einbezogen wird auch die erst 2023 in Kraft tretende Stärkung des prozessualen Selbstbestimmungsrechts von unter Vormundschaft und Betreuung stehenden Personen (§§ 53, 170a ZPO). Daneben sind zahlreiche grundlegende Gerichtsentscheidungen - insbesondere des BGH - ergangen, die zu berücksichtigen sind. Herausgeber: Dr. Rainer Oberheim ist Vorsitzender Richter am OLG Frankfurt a.D. und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Zivilprozessrecht. Er führt das von Dr. Günter Prechtel , Vorsitzender Richter am Landgericht München I, begründete Werk seit der 4. Auflage fort. Aus den Besprechungen zur Vorauflage: »Der Oberheim vermag auch in der Neuauflage wieder vollends zu überzeugen. Das Handbuch ist für jeden mit Zivilsachen befassten Rechtsanwalt eine nicht hoch genug einzuschätzende Arbeitshilfe in der täglichen Praxis.« RA Rudolf Günter, Aachen in JurBüro 08/2020 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221115, Produktform: Leinen, Redaktion: Oberheim, Rainer, Auflage: 23009, Auflage/Ausgabe: 9. Auflage, Keyword: Prozessorganisation; Zivilrecht; Prozessverlauf, Fachschema: Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht~Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hermann Luchterhand Verla, Verlag: Hermann Luchterhand Verla, Verlag: Hermann Luchterhand Verlag, Länge: 247, Breite: 182, Höhe: 54, Gewicht: 1708, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2687405, Vorgänger EAN: 9783472095989 9783472089506 9783472084136 9783472079262 9783472075165, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 972276
Preis: 119.00 € | Versand*: 0 €
-
Welches Geld bekamen Gladiatoren?
Gladiatoren wurden für ihre Kämpfe bezahlt, aber die genaue Höhe ihres Verdienstes hing von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel ihrem Ruf, ihrer Erfahrung und ihrem Erfolg in den Kämpfen. Einige Gladiatoren konnten sehr hohe Summen verdienen, während andere nur sehr wenig bekamen. Zusätzlich zu ihrem Gehalt erhielten Gladiatoren oft auch Geschenke von wohlhabenden Zuschauern.
-
Waren die Gladiatoren furchtlos?
Die Gladiatoren waren trainierte Kämpfer, die in der Arena ihr Leben riskierten. Obwohl sie möglicherweise Ängste hatten, wurden sie darauf trainiert, ihre Furcht zu überwinden und mutig in den Kampf zu treten. Ihre Fähigkeit, unter extremen Bedingungen zu kämpfen, machte sie zu beeindruckenden und respektierten Kämpfern.
-
Wie sah der Alltag eines Gladiators in der römischen Antike aus? Welche Waffen und Rüstungen wurden von Gladiatoren im Kampf verwendet?
Der Alltag eines Gladiators bestand aus hartem Training, Vorbereitung auf Kämpfe und Unterbringung in speziellen Schulen oder Kasernen. Im Kampf verwendeten Gladiatoren Waffen wie Schwerter, Speere, Netze und Schilde, sowie Rüstungen wie Helme, Brustpanzer und Beinschienen. Die Ausrüstung variierte je nach Art des Gladiators und des Kampfes, den sie bestritten.
-
Was waren die traditionellen Waffen und Rüstungen, die Gladiatoren im antiken Rom benutzten?
Die traditionellen Waffen der Gladiatoren im antiken Rom waren unter anderem Schwert, Schild, Helm und Dolch. Die Rüstungen bestanden aus Metallplatten, die den Körper schützten, sowie aus Leder und Stoff. Gladiatoren kämpften auch manchmal mit Netzen, Dreizacken oder Keulen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.