Produkt zum Begriff Krieg-der-Seesterne:
-
Der Krieg der Knoepfe
1959 im Süden Frankreichs: Schon von Kindesbeinen an lernt man in dem kleinen Dorf Longeverne die Nachbarn aus Velran abgrundtief zu hassen. An den Grund kann sich eigentlich keiner mehr erinnern, es ist eben seit Generationen so. Sobald die Schule aus ist, ziehen die Kinder beider Ortschaften in einen Krieg, der mit List und Tücke geführt wird. Sobald einer der Gegner gefangen genommen wird, reißt man ihm als symbolische Schmach den Knopf von der Hose. Regisseur Yann Samuell ("Liebe mich, wenn du dich traust") verfilmte das Kultbuch von Louis Pergaud als aufwendigen, wunderbar liebenswerten Familienfilm mit tollen großen und kleinen Darstellern.
Preis: 9.99 € | Versand*: 3.99 € -
Krieg der Narrative
Krieg der Narrative , Im digitalen Zeitalter wird Kommunikation zu einer zentralen Ressource der Kriegsführung, wie der Russland-Ukraine-Konflikt zeigt: Die Kriegsparteien bedienen sich modernster Methoden strategischer Kommunikation, um den politischen und öffentlichen Diskurs in ihrem Sinne zu beeinflussen. In diesem "Krieg der Narrative" prallen widersprüchliche Sichtweisen aufeinander. Das stellt nicht nur das Publikum, sondern auch den qualitätsorientierten Journalismus vor besondere Herausforderungen - bei der Berichterstattung über die Kämpfe aus den Kriegsgebieten, bei der Faktenprüfung und beim Quellenabgleich ebenso wie bei der Visualisierung der Berichte und Reportagen. Nicht nur die Kriegsparteien, auch der Kriegs- und Krisenjournalismus rüsten daher kommunikativ auf - etwa im Hinblick auf den Einsatz von Systemen der Künstlichen Intelligenz oder der Virtuellen Realität. Expert/-innen aus Wissenschaft und Journalismus widmen sich in diesem Band ausführlich den Strategien und Methoden der Kriegskommunikation. Dabei analysieren sie das Vorgehen der ukrainischen und russischen Regierungen, aber auch die Kriegsberichterstattung und deren Wirkungen auf die Öffentlichkeit, die von Zweifeln an der journalistischen Objektivität oder einem nachlassenden Interesse geprägt sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Der globale Krieg
Der globale Krieg , Der Angriff Japans auf Pearl Harbor im Dezember 1941 und die daran anschließende deutsche und italienische Kriegserklärung an die USA markieren einen deutlichen Wendepunkt; der Zweite Weltkrieg ist nicht länger ein Krieg auf europäischer, sondern auf globaler Ebene. Trotz des sich allmählich abzeichnenden Scheiterns gilt für Hitler und die militärische Führung allerdings nach wie vor das Diktum »Sieg oder Untergang«, eine Haltung, die getrieben ist von der eigenen Hybris, von weltanschaulichen und rasseideologischen Motiven. Der sechste Band des renommierten Standardwerks »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« widmet sich insbesondere den entscheidenden Kriegsjahren 1941-1943 und nimmt Politik, Strategie und Operationen der kriegführenden Mächte in den Fokus. > , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 199011, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 1104, Abbildungen: Zahlr. tls. farb. Ktn., Graph. u. Tab., Keyword: 2. weltkrieg; buch; bücher; deutsche geschichte; geschichte; kriege; nationalsozialismus; weltkrieg, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg~Weltkrieg 1939/45~Zweiter Weltkrieg~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Rechtsextremismus, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus~Europäische Geschichte, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit), Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Zweiter Weltkrieg, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA, Länge: 259, Breite: 193, Höhe: 68, Gewicht: 1945, Produktform: Leinen, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: Bd. 6, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.80 € | Versand*: 0 € -
Der Große Krieg (Münkler, Herfried)
Der Große Krieg , Der Krieg, der alles veränderte Er fegte die alte Welt hinweg und zeichnete das Antlitz des 20. Jahrhunderts: Der Erste Weltkrieg ließ Imperien zerbrechen, er löste Revolutionen aus und läutete die Ära der Ideologien und Diktaturen ein. Herfried Münkler stellt den Krieg in seiner Gesamtheit dar - seine Ursachen und Folgen, seine politischen wie menschlichen Dimensionen. Er porträtiert Generäle und Soldaten im Bewegungs- wie im Stellungskrieg, erzählt vom Leben, Leiden und Hoffen an der Heimatfront. Das Zeitpanorama eines epochalen Konflikts, das zahlreiche Neubewertungen vornimmt und die tiefgreifenden Erschütterungen durch den Großen Krieg vor Augen führt. «Unsere Urkatastrophe und unsere Geburt ... das brillanteste Buch über den Ersten Weltkrieg, eiskalt, elegant, elegisch.» DIE ZEIT , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201506, Produktform: Kartoniert, Autoren: Münkler, Herfried, Seitenzahl/Blattzahl: 928, Abbildungen: Zahlr. s/w Abbildungen, Keyword: 14-Punkte-Plan; Compiegne; Dolchstoßlegende; Erster Weltkrieg; Gallipoli; Gaskrieg; Grabenkrieg; Heimatfront; Hindenburg; Ludendorff; Marne-Schlacht; Ostfront; Sarajewo; Schlieffen-Plan; Somme-Schlacht; Stellungskrieg; Triple-Entente; U-Boot-Krieg; Urkatastrophe; Verdun; Versailler Vertrag; Westfront, Fachschema: Erster Weltkrieg~Weltkrieg / Erster Weltkrieg~Weltkrieg 1914/18~Europa~Weimarer Republik~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Militärgeschichte~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick~Geschichte~Historie~Krieg - Kriegsopfer~Militär, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Europäische Geschichte~Moderne Kriegsführung~Militärgeschichte: Nachkriegs-Konflikte, Region: Europa, Zeitraum: 1910 bis 1919 n. Chr.~1918-1933 (Periode der Weimarer Republik), Warengruppe: TB/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Erster Weltkrieg, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Rowohlt Taschenbuch, Verlag: Rowohlt Taschenbuch, Verlag: ROWOHLT Taschenbuch, Länge: 212, Breite: 151, Höhe: 64, Gewicht: 916, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1152076
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
War der Kalte Krieg ein Krieg?
War der Kalte Krieg ein Krieg? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da der Kalte Krieg im traditionellen Sinne kein offener militärischer Konflikt war, sondern vielmehr ein geopolitischer und ideologischer Konflikt zwischen den Supermächten USA und UdSSR sowie deren Verbündeten. Obwohl es während des Kalten Krieges zu bewaffneten Auseinandersetzungen kam, fanden diese hauptsächlich in Form von Stellvertreterkriegen statt. Dennoch hatte der Kalte Krieg erhebliche Auswirkungen auf die Weltordnung und führte zu einer jahrzehntelangen Spannung zwischen Ost und West. Letztendlich kann man sagen, dass der Kalte Krieg zwar kein konventioneller Krieg war, aber dennoch eine der prägendsten und gefährlichsten Konfrontationen des 20. Jahrhunderts darstellte.
-
Wie verläuft eine Schlacht im modernen Krieg?
Eine Schlacht im modernen Krieg kann sehr unterschiedlich verlaufen, abhängig von den beteiligten Parteien, den verwendeten Waffen und Taktiken. In der Regel beginnt eine Schlacht mit einem Angriff einer Seite, gefolgt von einem Gegenangriff oder Verteidigungsmaßnahmen der anderen Seite. Es können verschiedene Arten von Waffen und Technologien eingesetzt werden, wie Luftangriffe, Artilleriefeuer, Panzer oder Infanterie. Die Schlacht endet, wenn eine Seite die Kontrolle über das Schlachtfeld erlangt oder wenn beide Seiten eine Waffenruhe oder einen Waffenstillstand vereinbaren.
-
Ist der Krieg in der Ukraine auch unser Krieg?
Der Krieg in der Ukraine betrifft uns alle, da er Auswirkungen auf die internationale Sicherheit und Stabilität hat. Es ist wichtig, dass wir uns für eine friedliche Lösung des Konflikts einsetzen und humanitäre Hilfe leisten, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. Es liegt in unserem Interesse, dass Konflikte friedlich gelöst werden und die Menschenrechte geachtet werden.
-
Was bedeutet der Satz "Der Krieg ernährt den Krieg"?
Der Satz "Der Krieg ernährt den Krieg" bedeutet, dass Kriege oft eine Spirale der Gewalt und Zerstörung in Gang setzen, die sich selbst aufrechterhält. Durch den Krieg entstehen neue Konflikte und Feindschaften, die wiederum zu weiteren Kriegen führen können. Der Satz drückt aus, dass Kriege eine Art von Nährboden für weitere Kriege sind.
Ähnliche Suchbegriffe für Krieg-der-Seesterne:
-
Der Chip-Krieg (Miller, Chris)
Der Chip-Krieg , Die Erfindung der Computerchips hat unser Leben verändert - der Kampf um sie bestimmt unsere Zukunft Chris Miller zeichnet in seinem Bestseller eindrucksvoll die Hintergründe im Wettlauf um die immer kleineren, immer leistungsstärkeren Chips nach: von den Anfängen der «digitalen Revolution» im später so getauften «Silicon Valley» über das Kräftemessen mit der Sowjetunion, die mit der Auslagerung der Produktion nach Südostasien einsetzende Globalisierung, bis hin zur technologischen Aufrüstung Chinas und der Chip-Krise während des Corona-Lockdowns: «Der Chip-Krieg» ist die erste vollumfängliche Geschichte der wohl wichtigsten Ressource unserer Zeit. Dabei wird klar: Wer den Zugang zu ihr kontrolliert, kontrolliert die Welt. Ohne Mikrochips funktioniert heute nichts mehr: kein Auto, kein Stromnetz, keine Börse, kein Internet - keine Armee. Die militärische, wirtschaftliche und geopolitische Macht der Staaten ruht heutzutage auf einem Fundament aus Computerchips. Nur wenige Firmen können bei der rasanten technologischen Entwicklung und den damit verbundenen immensen Kosten noch mithalten: Samsung in Südkorea, Intel in den USA, aber vor allem TSMC in Taiwan. Doch China versucht alles, um noch aufzuholen. Der Kampf um die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts ist in vollem Gange. NEW YORK TIMES-BESTSELLER FINANCIAL TIMES BOOK OF THE YEAR ECONOMIST BOOK OF THE YEAR «Ein Sachbuch-Thriller!» New York Times «Grandios! Chris Miller macht deutlich, dass sich der milliardenschwere Kampf um die Vorherrschaft im Halbleiterbereich in einer zunehmend digitalisierten Welt in den kommenden Jahren nur noch weiter verschärfen wird.» Forbes «Ein unverichtbares Buch!» Niall Ferguson «Dieses Buch ist essenziell für das Verständnis unserer modernen Welt.» Daniel Yergin «Ein fesselndes Buch voll grandioser Anekdoten und schillernder Charaktere.» Financial Times «Das interessanteste Buch das ich in diese Jahr gelesen habe!» Ryan Heath, Politico «Ein Weckruf zur richtigen Zeit, und gleichzeitig ein wichtiges Stück Geschichtsschreibung.» Kirkus Reviews , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230912, Produktform: Leinen, Autoren: Miller, Chris, Übersetzung: Remmler, Hans-Peter~Siebecke, Doro, Seitenzahl/Blattzahl: 508, Keyword: 5G; AI; China; Computerchips; Digitalisierung; Elektrotechnik; Geopolitik; Globalisierung; Halbleiter; Huawei; IC; Intel; Jack St. Clair Kilby; Japan; Kalter Krieg; Lieferketten; Microchips; Mikroelektronik; Mikroprozessoren; Mooresches Gesetz; Samsung; Sillicon Valley; Sony; TSMC; Taiwan; Technik; Technologie; USA; Weltwirtschaft; Wirtschaft; Wirtschaftsbücher; Wirtschaftsgeschichte; künstliche Intelligenz, Fachschema: Formosa~Taiwan~China / Politik, Zeitgeschichte, Recht~USA / Politik, Zeitgeschichte, Recht~Sowjetunion~UdSSR~Globalisierung~Geopolitik~International (Wirtschaft)~Wirtschaft / Fremde Länder, Internationales~Wirtschaftsgeschichte~Computer / PC-Hardware~Nanotechnologie~Technologie / Nanotechnologie, Fachkategorie: Globalisierung~Internationale Wirtschaft~Wirtschaftsgeschichte~Computerhardware~Nanotechnologie~Elektronik, Nachrichtentechnik, Region: Taiwan~Vereinigte Staaten von Amerika, USA~UdSSR, Sowjetunion, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Fachkategorie: Geopolitik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt, Länge: 220, Breite: 151, Höhe: 44, Gewicht: 724, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783644019348, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0500, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Hirn, Wolfgang: Der Tech-Krieg
Der Tech-Krieg , Zwischen den Weltmächten China und USA tobt ein Kampf um die technologische Vorherrschaft. Esgeht um Künstliche Intelligenz, Superchips und -computer, neue Medikamente und Behandlungen, um selbstfahrende Autos und Flüge zum Mond und Mars. Aber es geht auch um Killerdrohnen oder kämpfende Roboter. Chinaexperte Wolfgang Hirn zeigt, dass in vielen Tech-Bereichen China in den vergangenen Jahren gewaltig aufgeholt hat und in manchen gar führend ist, und er fragt: Kann Europa bei diesem Duell mithalten und eventuell seine technologische Souveränität zurückholen? Fazit: Der abgeschlagene Dritte muss endlich massiv in Menschen und Kapital investieren - sonst bleibt nur die Zuschauerrolle. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Der grüne Krieg (Schlindwein, Simone)
Der grüne Krieg , Ein aufrüttelndes Buch Weltweit werden immer mehr Naturräume unter Schutz gestellt. Das klingt nach einem wichtigen Beitrag zur Rettung des Planeten. Doch in diesen Gebieten leben Millionen Menschen. Im Globalen Süden wird den Ärmsten ein Großteil ihres fruchtbaren Ackerlandes weggenommen. Geht Artenvielfalt auf Kosten von Menschenrechten? Simone Schlindwein hat mehr als ein Jahr im Kongo und in Uganda recherchiert, nicht selten unter Lebensgefahr. Sie berichtet davon, wie Nationalparks zu Festungen ausgebaut werden und hochgerüstete Wildhüter immer häufiger Gewalt gegen Indigene und örtliche Bauern anwenden. Als Geldgeber sind darin westliche Länder wie Deutschland verstrickt, deren Rüstungskonzerne zugleich von der Militarisierung des Naturschutzes profitieren. Dabei gäbe es zu westlichen Schutzkonzepten durchaus afrikanische Alternativen. »Simone Schlindweins bahnbrechende Recherchen gehören ganz oben auf die Agenda des globalen Naturschutzes.« Dominic Johnson, die tageszeitung , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230328, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schlindwein, Simone, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Themenüberschrift: HISTORY / Africa / General, Keyword: Artenvielfalt; Bernhard Grzimek; Biodiversität; Demokratische Republik Kongo; Elfenbein; Indigene; Kahuzi- Bie¿ga-Nationalpark; Kenia; KfW; Kolonialismus; Kongo-Becken; Militarisierung; Naturschutz/ Nationalparks; Regenwald; Regenwaldzerstörung; Simbabwe; Tansania; Uganda; Virunga-Nationalpark; Wilderer; Wildhüter; Ökotourismus, Fachschema: Afrika / Geschichte, Politik, Recht~Artenschutz~Bedrohte Pflanzen u. Tiere~Naturschutz / Artenschutz~Rote Liste (biologisch)~Menschenrechte~Nationalpark - Naturreservat~Preis der Leipziger Buchmesse 2023 / Nominierungen Sachbuch - Essayistik~Wirtschaft / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Fachkategorie: Afrikanische Geschichte~Tier- und Umweltschutz~Nationalparks und Naturreservate: Sachbuch~Wirtschaftswissenschaft, Region: Subsahara-Afrika, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Thema: Entdecken, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Menschenrechte, Bürgerrechte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Ch. Links Verlag, Länge: 200, Breite: 122, Höhe: 24, Gewicht: 316, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2820039
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Rudd, Kevin: Der vermeidbare Krieg
Der vermeidbare Krieg , Ein Krieg zwischen China und den Vereinigten Staaten hätte katastrophale Folgen. Leider ist er nicht länger undenkbar, schreibt Kevin Rudd, ehemaliger Premierminister Australiens und China-Experte. Die Beziehungen zwischen den beiden Supermächten werden immer instabiler, der Graben zwischen ihnen immer tiefer. Kulturelle Missverständnisse, historische Animositäten und ideologische Inkompatibilität tragen dazu bei. Doch ein geopolitisches Desaster lässt sich vermeiden - allerdings nur, wenn die beiden Giganten einen Weg der Koexistenz finden, der ihre Kerninteressen wahrt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum wird der Kalte Krieg "kalter Krieg" genannt?
Der Kalte Krieg wird so genannt, weil es keine direkte militärische Konfrontation zwischen den beiden Hauptgegnern, den USA und der UdSSR, gab. Stattdessen führten sie einen ideologischen und politischen Konflikt, der durch Spionage, Propaganda und indirekte Kriege in anderen Ländern ausgetragen wurde. Der Begriff "kalt" bezieht sich auf die Abwesenheit eines offenen militärischen Konflikts.
-
Warum wird der Kalte Krieg "Kalte Krieg" genannt?
Der Kalte Krieg wird so genannt, weil es keine direkte militärische Konfrontation zwischen den beiden Hauptgegnern, den USA und der UdSSR, gab. Stattdessen führten sie einen ideologischen und politischen Konflikt, der durch Spionage, Propaganda und den Wettlauf um militärische Überlegenheit gekennzeichnet war. Obwohl es zu einigen begrenzten bewaffneten Konflikten kam, blieb der Krieg "kalt" im Sinne von fehlender direkter militärischer Auseinandersetzung.
-
Warum ist der Kalte Krieg ist der Kalte Krieg entstanden?
Der Kalte Krieg entstand hauptsächlich aufgrund der starken ideologischen und politischen Differenzen zwischen den USA und der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg. Die unterschiedlichen politischen Systeme - Kapitalismus und Kommunismus - führten zu einem Machtkampf um Einfluss und Dominanz in der Welt. Die Konfrontation wurde durch Misstrauen, Feindseligkeit und den Wettlauf um militärische Stärke weiter angeheizt. Die Folgen des Zweiten Weltkriegs, wie die Teilung Deutschlands und die Besetzung Osteuropas durch die Sowjetunion, trugen ebenfalls zur Entstehung des Kalten Krieges bei.
-
Was bedeutet der Satz "Wallenstein, der Krieg ernährt den Krieg"?
Der Satz "Wallenstein, der Krieg ernährt den Krieg" bezieht sich auf den deutschen Feldherrn Wallenstein während des Dreißigjährigen Krieges. Er bedeutet, dass der Krieg sich selbst am Laufen hält, da er Ressourcen und Geld benötigt, um fortgesetzt zu werden. Mit anderen Worten, der Krieg führt zu weiterem Krieg, da er eine Spirale der Gewalt und des Bedarfs an Ressourcen schafft.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.